Newsarchiv

Erfolgreich abgeschlossen: Klimaticket-Pilotprojekt mit regioMOBIL
Mit dem regioMOBIL gab es erstmals ein Pilotprojekt, mit dem Klimaticket-Besitzer zu günstigen Konditionen auch das Bedarfsverkehr-Angebot nutzen konnten. Nach Abschluss der Projektzeit konnte eine Fahrtensteigerung um 30 % verzeichnet werden. (Fotos: RMSW)

Neu in der Region: Mobile Massage „Hand & Herz“
Mit gezielten Massagetechniken anderen Menschen Gutes tun ist für Laura Spari nicht nur Beruf, sondern Berufung. Nun setzte die umfassend ausgebildete (Heil-)Masseurin den Schritt in die Selbstständigkeit. Laura arbeitet mobil und kommt gerne auch zu Ihnen in Ihr Zuhause.

Erntefest der Hobbykünstler
Am Samstag, 13. September (9 bis 19 Uhr) und Sonntag, 14. September (9 bis 17 Uhr), wird der Platz rund ums Eibiswalder Lerchhaus erneut zum Hobbykünstler-Marktplatz gemacht.

Das Sulmtal für Doku im Rampenlicht
„Das Sulmtal“ steht im Zentrum einer neuen Folge der 3sat-Serie „Österreichs schönste Täler“. Jüngst wurde dafür in St. Peter und in St. Martin gedreht.

Apotheke zur Krone: Bewährtes Team unter neuer Führung
Seit 1. Juli 2025 ist die Eibiswalder Apotheke zur Krone bei Mag. pharm. Nikolaus Luszczak in neuen Händen. Mit unverändertem Mitarbeiterteam agiert er nahe am Kunden. Denn gerade in einer Apotheke gilt: Nur kompetente Beratung schafft Vertrauen.

Bundesauszeichnung für Helmut Lanz
Aus den Händen von BR Werner Gradwohl konnte der langjährige Bereichsfeuerwehrkommandant Ehrenlandesfeuerwehrrat Helmut Lanz ein vom Bundespräsidenten verliehenes Ehrenzeichen entgegennehmen. (Foto: A. Gritsch)

Die Kürbinarischen Festspiele sind eröffnet – unsere Ölspurwirte bitten zu Tisch
Nun ist der Kürbis auf der Ölspur wieder in aller Munde. Zur Eröffnung der Kürbinarischen Wochen 2025 rührten die Gasthäuser Jägerwirt und Martinhof sowie das Gastwirtschaft-Steakhouse „Tanzmühle“ gemeinsam in den Töpfen.

Nach Katastrophenschäden im Vorjahr fließt nun Geld in die Gemeindekassen
Im Bezirk Deutschlandsberg wüteten Gewitter im Vorjahr heftig. Nun gibt es für Gemeinden, in denen Schäden wie Hangrutschungen entstanden sind, Geld. In Summe gelangen im Bezirk 471.500 Euro aus dem Katastrophenfonds zur Auszahlung. (Foto: Benjamin Gasser)

„Häf’n Rock“: Open-Air-Kultklassiker rockt und bluest in Deutschlandsberg
Am Samstag, 6. September, macht das gewachsene „Häf’n Rock“-Revival die Kirchengasse in Deutschlandsberg ab 16 Uhr zur Open-Air-Bühne. On stage sind: AMP, Southern Comfort, Ten eleven XXII bluesband, Losperch Roffler reloaded und Cynic Circus.

Auf geht’s zur Leibnitzer Wiesn: Regionalität, Vielfalt und gelebte Tradition
Vom 19. bis 21. September steht der Grottenhof in Leibnitz im Zeichen von Brauchtum, Kulinarik und Lebensfreude. Die Aktiv Zeitung verlost ein VIP-Package für 8 Personen unter ihren Lesern!

St. Martin: Gemeinde lädt zur Eröffnung des Bildungscampus
Eine Punktlandung legte die Gemeinde St. Martin mit der Fertigstellung des neuen Bildungscampus hin. Die Eröffnung von Kindergarten, Kinderkrippe und umfassend sanierter Volksschule feiert man mit einem Festwochenende am Samstag, 6., und Sonntag, 7. September. Die gesamte Region ist dazu herzlich eingeladen!

Zeggern 2025: „Die Sulm und die Weinberg’“
Am Samstag, 30., und Sonntag, 31. August, laden die Marktgemeinde Gleinstätten und 14 örtliche Vereine zum 22. Mal zum Zeggern in den Schlosspark Gleinstätten. Unter dem Motto „Die Sulm und die Weinberg’“ stellt man heuer den Weinbau und die besondere Lebensart im Sulmtal ins Zentrum der Brauchtumsveranstaltung.

Wo in Gleinstätten der Klapotetz steht, wird der Zeggern-Stimmung der Boden bereitet
Unterstützt von der Marktgemeinde Gleinstätten, machen 14 Vereine das Zeggern 2025 am 30. und 31. August zum zünftigen Volksfest. Passend zum Motto „Die Sulm und die Weinberg“ wurde am Zeggern-Gelände der Klapotetz zu Jakobi aufgestellt.

10 Jahre Seggauer Schlossmatineen – Offene Klassik mit Haltung und Karat
Die Seggauer Schlossmatineen gehen in ihre zehnte Saison und feiern das Jubiläum mit fünf hochkarätigen Konzerten an unterschiedlichen Schloss-Spielorten.

26.000 Höhenmeter brachten 1.267 € für die Kinderkrebshilfe
Der BikeTrailPark Lannach wurde zur Bühne für ein ganz besonderes Event: Der Mountainbike-Verein CREW TWENTYSIX rief zur Kinderkrebshilfe Charity-Aktion unter dem Titel „Challenge 26.000“.

Sport- & Spielefest der Naturfreunde Deutschlandsberg
Jüngst verwandelte sich der Koralmpark Deutschlandsberg, organisiert durch den Verein der Naturfreunde Deutschlandsberg, in eine bunte Bewegungs- und Abenteuerwelt für Groß und Klein.

Wallner: Sportsgeist und Heimwerker-Spirit unter einem Dach
Mit der räumlichen Zusammenführung von Sport 2000 und dem beliebten hagebaumarkt spart das Wallner Team in Deutschlandsberg den Kunden ab sofort Wege und setzt auf ein erweitertes Einkaufserlebnis unter einem Dach.

MS Wies beendete das Schuljahr mit einem Fest des Sports
Fußball, Tennis und Volleyball standen beim Schulsportfest der MS Wies einen Vormittag lang am Stundenplan. Willkommen waren auch die Eltern.

Rotary Club Deutschlandsberg: Wertvolle Investition in Lesekompetenz
Mit einer 1000-Euro-Spende unterstützt der Rotary Club Deutschlandsberg die Eibiswalder Grenzlandbücherei beim Ankauf von Erstlesebüchern.

Arnfels: Tag der Gemeinschaft
Rund 100 Wallfahrer kamen und machten die traditionelle Alten- und Krankenwallfahrt zur Wallfahrtskirche Maria am grünen Waasen in Arnfels zum Fest der Gemeinschaft und Nächstenliebe.

Stainzer Schilchertage: Aktiv Zeitung verlost Packages und Tagespässe
Die 40. Stainzer Schilchertage – von 15. bis 17. August – versprechen ein großartiges Fest im Zeichen des Schilchers, der Volksmusik und der Lebensfreude zu werden.

Marktgemeinde Preding: Ein rundum schöner Ort, um besser zu leben
Nur rund 30 Kilometer von Graz entfernt, ist die Marktgemeinde Preding beliebter Wohnort, vor allem auch für junge Familien. Seit vier Monaten im Amt, investiert Bgm. Andreas Stangl viel Energie, auch in die wirtschaftliche Weiterentwicklung der (er-)lebenswerten Kommune.

Baumsetz-Challenge: Chance für Umweltschutz und Zusammenhalt im Europadorf St. Peter
Die Baumsetz-Challenge – dabei werden Vereine aufgefordert, innerhalb von 48 Stunden einen Baum zu pflanzen – zieht in unserer Region weite Kreise. Von St. Martin ausgehend schwappte sie auch in das Europadorf St. Peter, wo die Challenge die Gemeinschaft in besonderer Weise stärkt.

Unsere Bauern leisten einen zentralen Beitrag zur Artenvielfalt
Zur Woche der Landwirtschaft wurden die bäuerlichen Umweltleistungen ins Zentrum gerückt. Im Rahmen eines Pressetermins wurde Biodiversität am Betrieb von Alexandra und Alois Kiegerl in Trahütten sichtbar gemacht.

20 Jahre Caritas-Pflegewohnhaus Lannach
Mit Bewohnern, deren Angehörigen, den freiwilligen Helfern und zahlreichen Ehrengästen feierte das Team des Pflegewohnhauses Lannach zum Jubiläum ein besonderes Fest des herzlichen Miteinanders.