Unter dem Titel „Kulturbotschaften Südsteiermark 2025 – Embassies of Art“ wird die Region von 3. bis 8. November zur Bühne für ein internationales Projekt gemacht, das Weinbau und Fotokunst verbindet.
Kunst hat viele Gesichter, aber immer ist es Leidenschaft, die sie antreibt. Während Weinbauern Geschmackskunstwerke in Flaschen bringen, schaffen Fotokünstler Momentaufnahmen, die berühren.
Im Rahmen von „Kulturbotschaften Südsteiermark 2025 – Embassies of Art“ finden Kunst und Weinkultur in verstärkter Form zueinander. Acht ausgewählte Weingüter werden in der Aktionswoche – 3. bis 8. November – zu Residenzen für junge Kunstschaffende aus Bosnien-Herzegowina, Litauen, Polen, Kasachstan, Côte d‘Ivoire und Österreich.
Unter dem Titel „Essenzen der Südsteiermark“ entstehen Fotokunstwerke, die die Region auf neue Weise sichtbar machen. Unterschiedliche Lebenswege und individuelle künstlerische Zugänge versprechen spannende Ergebnisse. An den Open Days – 6. und 7. November – öffnen die teilnehmenden Weingüter ihre Türen und laden zu Einblicken in das künstlerische Schaffen sowie zu inspirierenden Erlebnissen rund um Kunst, Wein und Kulinarik. Den Höhepunkt bildet die öffentliche Abschlussveranstaltung beim Weingut Polz am Graßnitzberg, am 8. November, wo alle entstandenen Werke präsentiert werden.
Die teilnehmenden Weingüter sind:
- Wolfgang Maitz, Ehrenhausen
- Masser, Leutschach
- Gut Moser, Leutschach
- Polz, Graßnitzberg
- Pronegg-Kristeindl, Leutschach
- Resch vulgo Longus, Wildbach
- Resch vulgo Powoden, Leutschach
- Trapl, St. Stefan