Die Regionalzeitung der Süd-Weststeiermark - Auflage: 43.000 Stück
Nächste Ausgabe: 17. April 2025
Aufgrund des starken Wachstums zog der Robert-Franz-Shop von Eibiswald in ein größeres und noch schöneres Gebäude in die Fachmarktzeile nach Wies.
Am vergangenen Freitag, 28. März, lud die WohnWert GmbH & Co KG zur feierlichen Wohnhausübergabe bei der Wohnanlage Eibiswald 144.
Der Steiermark Frühling 2025 brachte steirisches Lebensgefühl nach Wien.
Die vier Eibiswalder Michael Knappitsch, Michael Mauthner, Max Mauthner und Stefan Schrey stachen die Spaten für ihr Projekt "hapfn" in die Erde.
Am 21. März fand die 19. traditionelle Schilcher-Weinkost des Kiwanis Clubs Stainz-Schilcherheimat statt.
Auf ein ebenso anstrengendes wie lustiges Faschingswochenende blickt Bgm. Gerhard Hartinger zurück.
Wenn man in Groß St. Florian den Fasching feiert, dann aber richtig. 29 Gruppen formierten sich zu einem bunten Zug bester Faschingsgaudi.
Am Faschingsdienstag verwandelte sich Eibiswald in eine Narren-Hochburg.
Die Freude war groß, als die Graz99ers anreisten, um mit den Eibiswalder-Fans ein paar tolle Stunden zu verbringen. Kulinarisch betreut wurde man von den Zwatricks, die das Event bestens organisierten.
Als einer der schönsten Bälle der Region feierte der „Ball der Wirtschaft im Schilcherland“ im Festsaal Eibiswald ein stilvolles Revival.
Die HTL Bulme Deutschlandsberg feierte am letzten Freitag ihr 20-jähriges Bestehen.
Unter dem Motto „Märchenhafte Matura“ luden die Schüler der Abschlussklassen des BORG Deutschlandsberg, am Freitag, 10. Jänner, zu einer stimmungsvollen Ballnacht.
Am Wochenende wurde die Wiedereröffnung des Musikheimes in St. Josef gefeiert.
Bgm. Andreas Thürschweller lud am 11. Jänner zum Ehrungsabend in den Festsaal in Eibiswald.
Am 10. Jänner lud Bgm. Josef Niggas zu seinem bereits 23. Neujahrempfang in die Steinhalle.
Am 12. Dezember eröffnete die Green Entree Sulmtal GmbH das Biomasseheizwerk in St. Peter offiziell.
Am 27. November eröffnete der SPAR-Supermarkt beim neu gebauten Kreisverkehr an der Heimschuher Ortseinfahrt.
Der Zauber der Weihnacht wurde bei „Prausers Advent“ erneut in besonderer Art und Weise anschaulich gemacht.
Unter dem Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“, lud die Gemeinde St. Martin zum Ehrungsabend ins Greith Haus.
Alle Festredner waren sich anlässlich der feierlichen Einweihungsfeier einig: Die lange herbeigesehnte Erneuerung des Turnsaales ist eine wichtige Zukunftsinvestition für die Kinder.
Mit Pauken und Trompeten wurde der neue Ressourcenpark Sulmtal Koralm – hinter dem die Gemeinden Wies, Pölfing-Brunn, St. Martin, St. Peter und Bad Schwanberg stehen – aus der Taufe gehoben.
Das „Grüne Kreuz Steiermark – Regionalstelle Stainz“ erweiterte die Zentrale in St. Stefan räumlich und stellte zudem vier neue Rettungsfahrzeuge in den Dienst.
Es war ein Volksfest, mit dem in St. Johann i.S. die Fertigstellung der Dorfstraße und die Eröffnung des neuen Kindergartens gefeiert wurde.
Am 5. Oktober eröffnete das Kinderhaus in Graschuh.
Großes Interesse an attraktiven Ausbildungs– und Jobangeboten in der Region weckte das Job Dating an der MS Wies.
Zu einer Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten unseres Wahlkreises – NR-Abg. Joachim Schnabel und Sarah Kleindienst – lud die VP St. Martin, allen voran Bgm. Franz Silly und Vzbgm. Josef Assl, nach Gasselsdorf.
Der ÖVP-Spitzenkandidat für unseren Wahlkreis, NR-Abg. Joachim Schnabel, ludt heute zum Frühstück und guten Gesprächen zum Weinlandbäcker nach Eibiswald ein.
Volksfeststimmung in St. Peter! Am Wochenende wurde das neue multifunktionale Rüsthaus offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Im Generationenhaus St. Stefan feierte man jüngst die Eröffnung der neuen Kinderkrippe.
Im Restaurant „KOARL“ – Boutiquehotel DAS ZEITWERT in Hollenegg – wurden am 21. August die kürbinarischen Wochen für eröffnet erklärt.
Lernen fürs Leben: Kindersicherheitstage in Arnfels und Pölfing-Brunn
Ob für Stunden oder Tage – ruhig gelegen wird im Schipferhof in St. Ulrich herzliche Gastfreundschaft gelebt. Mit modernem Veranstaltungssaal und wunderschön renovierten Gästezimmern schuf man nach Brand- und Sturmkatastrophe Platz für die Zukunft.
In Pölfing-Brunn sorgte das Gemeindefest „Zsammkumman“ für beste Unterhaltung bei den vielen großen und kleinen Besuchern.
Volksfeststimmung in Wettmannstätten: Mit offiziellem Spatenstich fiel der Baustart zum neuen Rüsthaus für die FF Wohlsdorf.
Mit einem stimmungsvollen EU-Jazz-Brunch setzten die ÖVP Deutschlandsberg und LR Werner Amon am Sonntag den Auftakt zum Intensivwahlkampf für die EU-Wahl am 9. Juni.
Am 25. Mai fanden sich die Steirischen VP-Frauen in der Steinhalle Lannach zum 32. ordentlichen Landestag ein.
Die 89. Generalversammlung des Lagerhauses Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies wird in die Lagerhaus-Geschichte eingehen.
Billa Gleinstätten erweiterte Einkaufsvergnügen
Unter dem Titel KWELA, KWELA gab es im Festsaal Eibiswald Musicalvorstellungen voller Hingabe und Magie zu erleben.
Mit einem bunten Fest für Groß und Klein feierte die FF St. Martin ihr 120-jähriges Bestehen.
Bei bestem Läuferwetter führte am Samstag, 4. Mai, der 29. Welschlauf von Wies nach Ehrenhausen.
In St. Johann im Saggautal wurde zum zweiten Gemeindeempfang geladen.
Ottersbach: Jahrgangspräsentation hielt alles was sie versprach.
Ausverkauftes Haus bei der Weinprobe.24 der Ortsweinregion Eibiswald im Festsaal.
An der MS Stainz blickt man auf eine ereignisreiche Projektwoche zurück.
In Eibiswald kam es jüngst zu einem besonderen Ereignis.
Auf Einladung der VP Eibiswald war LR Simone Schmiedtbauer im Lerchhaus „Vor Ort am Wort“.
20 Wägen und Gruppen machten den Fasching in St. Martin bunt.
Zeichen-Trickfilme gaben beim Faschingsumzug in der Marktgemeinde Wies den Ton an.
In Kooperation mit Viessmann lud das Installationsunternehmen Wonisch zum Informationsabend „Raus aus Öl – mit neuen, intelligenten Wärmepumpen“.
Hunderte kamen am Freitag, 2. Februar, in den Festsaal Eibiswald um dem Vortrag von Extrem-Radsportler Christoph Strasser zu lauschen.
Am Freitag, 2. Februar, fand im Turnsaal der MS Gleinstätten die erste Lehrberufemesse „Wirtschaft trifft Lehrlinge“ statt.
Unter dem Titel „Mit Schwung ins neue Jahr“, lud die Gemeinde St. Martin in Kooperation mit dem Greith Haus ein.
Am Donnerstag, 11. Jänner, fand der 11. GBH-Neujahrsempfang in der Otto Möbes Akademie in Graz statt.
Sonntag, 3. Dezember, 15 Uhr, am Raiffeisenplatz in Gleinstätten
Am Freitag, 13. Oktober, feierte man mit einem „Tag der offenen Tür“ die Einweihungsfeier des umfassend sanierten Perisutti Pflegezentrums in Eibiswald.
Am Sonntag, 15. Oktober, fand im Sausaler Wein- und Kulturkeller die feierliche Eröffnung der neuen Aussichtswarte am Demmerkogel statt.
in St. Martin i.S.
im Freizeitpark Hörbing eröffnet.
Dienstag, 12. September, Koralmhalle in Deutschlandsberg
Am Samstag, 9.9., um 9.59 Uhr war es soweit – wir feierten 40 Jahre.
Mittwoch, 23. August im Hotel Restaurant Weststeirerhof
Am Sonntag, 30. Juli, wurde der Campingplatz in Bad Schwanberg offiziell eröffnet.
am Areal des Buschenschanks Machater in St. Stefan.
Am 28. Juni fand das Schulschlusskonzert statt.
am Dienstag, 27. Juni, im Kipferlbad.
Deutschlandsberg feierte 105 neue Stars of Styria!
Am Samstag, 17. Juni 2023, feierte Liechtenstein Holztreff. 100 Jahre.
Am Samstag, 6. Mai, führte der 28. WelschLauf von Ehrenhausen nach Wies.
Eröffnung des Pflegewohnheimes
Rupert Stipper, ehemaliger Vzbgm. von St. Stefan, lud jüngst zum „Fest der Gemeinschaft“ in den Schilcherlandsaal.
der Region Eibiswald Wies
in Bad Schwanberg übergeben
in Deutschlandsberg
im Romantikschloss Ottersbach
in St. Stefan/Stainz
St. Peter: OMR Dr. Alfred Lohr im verdienten Ruhestand
Unter dem Motto „Groß für klein, Vorbild sein“ ging an der MS Gleinstätten erstmalig ein Traillauf-Cup in Szene.
Mit Christines Köstlichkeiten wurde das gastronomische Angebot in Preding um ein „Café & Brunch“ erweitert.
40 Jahre Aktiv Zeitung geben Anlass, das ganze Jahr im kleinen, feinen Rahmen zu feiern.