Die Regionalzeitung der Süd-Weststeiermark - Auflage: 40.000 Stück
Nächste Ausgabe: 1. September 2022
Endlich konnten die Schüler der Erzherzog-Johann-Musikschule bei Schlusskonzerten wieder Ihr Können unter Beweis stellen. Fotos von Schlusskonzerten in Lannach, Wettmannstätten, St. Andrä und Groß St. Florian finden Sie hier.
Am 4. Juli fand an der MMS Eibiswald der erste „Tag des Sports“ statt.
Am Donnerstag, 30. Juni, feierte man in Leutschach an der Weinstraße die offizielle Eröffnung der Mittelschule und des Musikheims.
Kaiserwetter sorgte für perfekte Stimmung in Pölfing-Brunn und über das Radio war die ganze Steiermark mit dabei.
Der Bezirk Deutschlandsberg hat 85 neue "Stars of Styria".
Es war sicherlich eine Sternstunde für die Marktgemeinde Eibiswald, konnte doch das am stärksten genannte Thema im Bürgerbeteiligungsprozess verwirklicht werden.
Nun konnte der Kindergarten von St. Josef offiziell eröffnet und mit Gottes Segen bedacht werden.
Das war der Impulsgipfel für Unternehmer der RB Gleinstätten-Leutschach-Groß St. Florian 2022!
Am Mittwoch, 1. Juni, stand der Festsaal in Eibiswald ganz im Zeichen starker Frauen in der Kulturszene.
Am 28. Mai fand eine fulminante Benefiz-Tanzshow der Spiritgruppen im Greith-Haus statt.
Am 24. Mai fand in St. Peter die feierliche Angelobung des Kindergemeinderates statt. Fotos: Maria Fauth
Kürzlich fand die erste Teilabschnittsübung des Abschnittes 2-Eibiswald in Soboth statt.
Über große Beteiligung der Bevölkerung konnten sich die Verantwortlichen des Eibiswalder Gesundheitstages freuen.
Der Verein Schule Äthiopien blickt auf 20 Jahre zurück. Viele Unterstützer und Förderer feierten mit Initiator Peter Krasser dieses "Lebenswerk der Menschlichkeit" in der Florianihalle in Groß St. Florian.
Am 13. Mai fand im Kipferlbad Pölfing-Brunn die Veranstaltung Kinder laufen für Kinder von UNICEF Österreich statt. Mit Begeisterung waren die Schüler der VS Pölfing-Brunn dabei.
Der Mai-Frühschoppen des Elternvereins VS St. Martin gestaltete sich als tolles Sommerfest. Mit der Übergabe von Tisch-Bänke-Kombinationen macht der Verein Outdoor-Schule möglich.
Am 14. Mai konnte das Rote Kreuz wieder einen Leistungsbewerb der Jugendrotkreuzgruppen durchführen. Sechs Gruppen aus dem Bezirk Deutschlandsberg waren dabei.
Auf Einladung der Aktiv Zeitung fanden sich Makler, Planer und Generalunternehmer zum Immobilien-Talk im Edlers Landhaus Oswald in Unterbergla ein.
Der 27. WelschLauf Südsteiermark präsentierte sich als Genusslauf-Spektakel mit Unterhaltungsfaktor auf der Strecke und im Ziel.
St. Martiner, die als Gemeinderat, aber auch im Vereinsleben einfach mehr für Ort und Bevölkerung zu leisten bereit sind, standen im Zentrum eines stimmungsvollen Gemeindeabends im Greith-Haus.
„Digital und körperlich fit – Finde die richtige Balance“ – unter diesem Motto stand die Projektwoche der 1. Klasse an der MS Gleinstätten. Die Schüler waren mit Eifer bei der Sache.
Der neue Friseursalon Scharmann-Slabernig am Eibiswalder Hauptplatz wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste, Freunde und Umsetzungspartner aus der Taufe gehoben.
Am Samstag, 30. April, feierte man am Kogl 29 in Wies die Eröffnung des neuen Buschenschanks Pauritsch.
Am Freitag, 29. April, fand die 17. Großkleiner Jahrgangspräsentation im Schloss Ottersbach in Mantrach statt.
Das Lagerhaus Gleinstätten – Ehrenhausen – Wies wurde exakt gestern vor 100 Jahren gegründet, behördlich eingetragen. In der Sulmtalhalle in Gleinstätten fand der würdige Festakt im Rahmen der Generalversammlung statt. Landesrat Hans Seitinger, zahlreiche Bürgermeister und führende Lagerhaus-Funktionäre aus der ganzen Steiermark waren zu Gast.
Im Zusammenspiel mit der Gemeinde St. Martin fertigten Landjugendmitglieder aus sechs Ortsgruppen in der Volksschule St. Ulrich 1.700 Welsch-Hax’n, die die Läufer am 7. Mai beim 27. Welschlauf im Ziel überreicht bekommen.
Unter der musikalischen Leitung von Ing. Franz Waltl lud die Wolfram "Berg- & Hüttenkapelle St. Martin" ins Greith-Haus zum Frühjahrskonzert.
Vom KTC Deutschlandsberg in Kooperation mit dem ServusTV-Team organisiert, ging in der ÖTB-Halle Deutschlandsberg die „Beweg dich schlau Championship“ über die Bühne. 30 Kinder nahmen mit Begeisterung daran teil und die schnellste Truppe fährt nun zum Landesentscheid.
„Das Zeitwert“ in Hollenegg ist eröffnet. Das von den Kleindienst-Brüdern geschaffene Boutique-Hotel rundet das touristische Angebot nach oben hin ab.
Das erste Ortsgruppentreffen der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg fand jüngst in St. Josef statt. 72 Jugendliche fanden sich zum geselligen Informations- und Gedankenaustausch zusammen. (Bilder zur Verfügung gestellt.)
Mit der Eröffnung des neuen Salons schlägt Silvia Gigerl mit ihrem Geschäft „Ihr Friseur am Hauptplatz“ ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte auf. Gleich Termin vereinbaren und gewohnten Service in den neuen, zentral gelegenen Räumlichkeiten erleben.
Im Greith-Haus in St. Ulrich wurde jüngst das Nachhaltigkeitsprojekt "Ressourcenpark Sulmtal-Koralm", welches 5 Gemeinden überspannt, den Verantwortlichen von Bad Schwanberg, St. Peter, St. Martin, Pölfing-Brunn und Wies präsentiert.
Die Landjugend Bezirk Deutschlandsberg machte aus ihrem Kalenderprojekt ein Herzensprojekt. Bei der letzten Versammlung konnten an Elina und Leon Spenden übergeben werden.
Die Aktiv Zeitung konnte am Hauptplatz von Eibiswald neue Räumlichkeiten beziehen. Zur Eröffnung konnte man Vertreter aus Politik und Wirtschaft ebenso willkommen heißen wie Baupartner.
Mit der Eröffnung eines kleinen, feinen Nah&Frisch-Geschäftes gelang es der Gemeindeführung von St. Peter, die Nahversorgung im Ort sicherzustellen.
Über ein volles Haus anlässlich der Eröffnung ihres Cafés Theresienblick in Pistorf konnte sich Betreiberin Sabine Kassler freuen.
Die drei Brüder Alexander, Benjamin und Christian konnten ihre "HerrgottHö", die weststeirisches Buchenschank-Flair mit gehobenem Restaurantfeeling verbindet, am Kirchberg in St. Stefan aus der Taufe heben. Fotos: Alois Rumpf
Mit dem neuen Verkostungsraum schuf man am Weingut Hofer in Sausal einen Ort, der jenes Gespür widerspiegelt, mit dem man hier seit Generationen Weine keltert und zu prämierten Genusstropfen veredelt. Voranmeldungen unter 0664/52 508 24.
Am 3. März erfolgte in der Marktgemeinde Gleinstätten bei der Tischlerei Mandl in Pistorf der Spatenstich für eine Seniorentagesstätte. Vom Verein „FIT im Alter“ – unter der Leitung von Obfrau Stefanie Mandl, Christian Mandl und Bürgermeisterin Elke Halbwirth – geführt, soll die Einrichtung bereits im Dezember dieses Jahres 16 moderne Betreuungsplätze bieten.