Mit 130 Mitarbeitern am Standort Stainz zählt die Grünewald Fruchtsaft GmbH zu den Leitbetrieben der Region. Mit dem Bau eines eigenen Mitarbeitergebäudes investierte man in die Zufriedenheit der Belegschaft und gibt (Weiter-)Bildung Raum.
Wenn ein Unternehmen mehrere Millionen Euro in die Hand nimmt, dann meist, um gezielt in die Steigerung der Produktion zu investieren.
Anders verhielt es sich bei Grünewald in Stainz. Seit der Gründung 1938 in Familienhand, ist in diesem Betrieb die Verbundenheit zu den Mitarbeitern seit jeher spürbar. „Wir sind eine große Grünewald-Familie. Unser Team ist die Grundlage für unseren Erfolg“, unterstreicht GF Julia Grünewald. Gipfeln ließ man diese Verbundenheit in der Errichtung eines eigenen Mitarbeitergebäudes samt Gartenanlage, 65 Parkplätzen und zwölf modernen E-Ladestationen, inkl. Photovoltaikflächen.
Grünewald eröffnet das Mitarbeitergebäude mit großem Familien-Fest
Familie verbindet, Familie spornt an, Familie gibt Rückhalt. Als starke Unternehmerfamilie weiß man bei Grünewald in Stainz um die Kraft des Miteinanders. Um dieses weiter zu fördern, investierte man in die Errichtung eines Mitarbeitergebäudes, das man – wie könnte es anders sein – im Rahmen eines großen Familienfestes feierlich eröffnete.
Vor 87 Jahren gegründet, befindet sich das bekannte Fruchtsaftunternehmen nun in dritter Generation fest in Familienhand. Stark in Stainz verwurzelt, zieht sich Wachstum wie ein grüner Faden durch die Firmengeschichte. An sechs Standorten in vier Ländern bietet Grünewald mittlerweile 650 Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz. Dass dieser Erfolg auf dem Rücken motivierter Mitarbeiter ruht, davon wissen die Geschwister Julia, Jakob und Richard Grünewald mit Dankbarkeit zu berichten.
Allein in Stainz sind mittlerweile 130 Mitarbeiter – 50 in der Verwaltung und 80 in der Produktion – beschäftigt. Für dieses Team beste Arbeitsplatzbedingungen zu schaffen, Raum für Fort- und Weiterbildung zu geben und in großzügigen Sozial- und Besprechungsräumen zum Gedankenaustausch anzuregen, das war die Zielsetzung, die GF Julia Grünewald mit der Errichtung des Mitarbeitergebäudes verfolgte.
14 Monate nach Baustart kann gesagt werden: Es ist gelungen. Denn was hier entstand, ist nicht Standard, sondern Grünewald-Standard.
Von Architektin DI Petra Friedl geplant, brachte sich das Büro Kuess, mit DI Nina Kuess und Projektleiterin Julia Maier vom Baustart an bei der Ausführungsplanung und Gestaltung mit ein. Beim Bau selbst vertraute man ebenfalls auf Baupartner der Region, wodurch die Wertschöpfung zum größten Teil in der Weststeiermark gehalten werden konnte.
Als Fruchtsafterzeuger der Natur verpflichtet, setzte man ganz bewusst auf den natürlichen Baustoff Holz.
„Es ist schön zu sehen, dass sich die Mitarbeiter im neuen Haus wohl fühlen. Ihre Zufriedenheit ist unser schönster Lohn“, merkt Julia Grünewald, für die die Schaffung dieses Hauses spürbar ein Herzensanliegen darstellte, an.
Als Träger des Zertifikats „Familienfreundlicher Betrieb“ setzt man bei Grünewald viel daran, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern. Maßnahmen zur gesunden Ernährung wie gratis Äpfel und Getränke, Lauf-Treffs und eine eigene Kinderbetreuung im Sommer unterstreichen zusätzlich die Wertigkeit, die ein Mitarbeiter in diesem Betrieb genießt.
Eine Sensation wird es im Oktober in Wien geben. Denn dort wird Julia Grünewald, für die umsichtige und zukunftsorientierte Art und Weise den Betrieb zu führen, das Staatswappen verliehen bekommen.
„Motivierte Mitarbeiter – gerne auch Quereinsteiger – werden von uns immer gesucht“, lädt die sympathische Geschäftsführerin zur Bewerbung ein. Denn eines ist klar. Bei Grünewald sind alle Zeichen weiter auf Wachstum gestellt. •
Grünewald: Dein moderner Ausbildungsbetrieb
Bei Grünewald in Stainz werden derzeit Lehrlinge in fünf Berufen ausgebildet:
• Prozesstechniker:in
• Elektrotechniker:in
• Labortechniker:in
• Lebensmitteltechniker:in
• Industriekaufmann/frau
Engagierter Nachwuchs, der mit dem weltweit tätigen Familienunternehmen weiter wachsen möchte, ist immer gesucht.
Ein besonders spannender Lehrberuf, der viele Entwicklungs- und Karrierechancen bietet, ist jener des Lebensmitteltechnikers. Wer sich dafür entscheidet, hat bei Grünewald Anlagen und Maschinen voll im Griff. Zusätzlich tragen Lebensmitteltechniker für die Einhaltung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Hygienevorschriften und Umweltstandards Sorge.
Die Lehrzeit beträgt 3,5 bzw. 4 Jahre (mit Spezialmodul).
Bewerbungen:
Grünewald Fruchtsaft GmbH
Grazer Str. 20
8510 Stainz
www.gruenewald.at