Newsarchiv

Die Explosivität des Tanzes in der Sommerausstellung im Greith Haus
Leichtigkeit verbunden mit purer Energie charakterisieren die Tanzbilder des in Kärnten geborenen Ausnahmekünstlers Franz Grabmayr. Die ihm gewidmete Sommer-
ausstellung im Greith Haus – unter dem Titel „Zum Tanz“ – ist ein Eintauchen in flammende Farb- und Formenpracht.

Sensation: Eibiswalder Malerin räumt bei Bundeslehrlingswettbewerb ab!
Ana Gosch aus Eibiswald hat allen Grund zum Jubeln. Denn der Lehrling aus dem Malerbetrieb Eisbacher (St. Martin) holte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Maler Bronze!

„Wir tun es für die Kinder“
Seit 20 Jahren stellt der Kiwanis Club Stainz Schilcherheimat das Wohlergehen von Kindern in das Zentrum seiner Bemühungen. Das Motto „Hilfe vor Ort, mit Herz und Verstand“ stand auch am Jubiläumsabend im Mittelpunkt.

BOSStria: Open-Air-Konzert
Sonntag, 13. Juli, 20.30 Uhr, bringt BOSStria kraftvollen Sound und die pure Energie der Springsteen-Konzerte auf die Open-Air-Bühne der bluegarage. Die Aktiv Zeitung verlost 2 x 2 Karten.

Oberhaager Bischofstreffen
Um ein grenzüberschreitendes Miteinander zu pflegen, laden die Pfarren Oberhaag und Remsnik am Samstag, 13. Juli, 10 Uhr, zum Bischofstreffen bei der Kirche in St. Pongratzen ein.

Abend gegen Gewalt
Jüngst lud Rechtsanwältin Mag. Ulrike Veronik-Pongratz zu „True Crime at its best“ ins Lerchhaus nach Eibiswald ein. Hintergrund der Veranstaltung ist die steigende Anzahl der Gewaltverbrechen..

Junge Oberhaagerin zeichnete sich zum Bundessieg
Dass sich ein junges Zeichentalent aus der Gemeinde den Bundessieg beim Raiffeisen-Jugendwettbewerb holen könnte, damit hat in Oberhaag niemand gerechnet. Umso größer ist die Freude, die man mit der achtjährigen Katharina Held teilt.

Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon präsentiert starke Bilanz
Zur größten Raiffeisenbank der Steiermark entwickelt, lud die Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon zur Generalversammlung auf Schloss Ottersbach in Mantrach.

Investition in Berufsschulstandort Arnfels
Im Rahmen des Projekts „Klimaneutrale Landesverwaltung 2030“ werden Berufsschule und Lehrlingshaus in Arnfels mit einer neuen Photovoltaikanlage nachhaltig klimafit gemacht.

Kulturpicknick im Marenzipark
Am Freitag, 4. Juli, lädt LeibnitzKULT zum neunten Mal zum Kulturpicknick in den Marenzipark. Ab 15 Uhr heißt es: Decke ausbreiten, Musik genießen und den Sommer bei freiem Eintritt feiern.

Ein „schillerndes“ Ereignis: Präsentation des Katalogs „10 Jahre Rondell Gallery“
Im Rahmen der Kulturtage „schillern“ lud man in der Rondell Gallery Bad Schwanberg zur Film- und Jubiläumskatalog-Präsentation.

„Live vorm Rathaus“: Bühne frei für die 24. Saison
Deutschlandsbergs beliebte Open-Air-Konzertreihe „Live vorm Rathaus“ geht in ihre 24. Saison – diesmal etwas kürzer, dafür umso intensiver! Gestartet wird am Freitag, 27. Juni – wie gewohnt bei freiem Eintritt.

Golden Lake Festival – Das alternative Musik-Erlebnis am Stausee Soboth
Am Samstag, 28. Juni, verwandelt sich das Areal des Stausees Soboth in ein wildromantisches Open-Air-Areal. Das Lake Festival verbindet ab 13.30 Uhr Musik, Natur und Freiheit.

Aktiv Zeitung beteiligt sich am Vorlesetag und belohnt kreative Beiträge von Klein und Groß
Zum achten Mal lädt der steirische Vorlesetag (14. Juni) zum Lesen ein. Dem geschriebenen Wort als regionales Printmedium in besonderer Weise verbunden, lädt die Aktiv Zeitung Klein und Groß zum Kreativ-Lese-Bewerb. Zu gewinnen gibt es Abenteuer im Kopf.

Eine Himmelfahrt wie ein Traum
Tausende Besucher waren dabei, als in Fresing zum 25. Mal die Himmelfahrtstage über einen fetzblauen Himmel gingen.

Theaterrunde St. Stefan: Hilfe für Karin Resch
Karin Resch ist 39 Jahre alt, Mutter von drei Kindern und an der heimtückischen Krankheit PPMS – primär progrediente Multiple Sklerose – erkrankt. Eine autologe Stammzelltransplantation gibt Hoffnung. Doch diese kostet Geld. Die Theaterrunde St. Stefan machte Kassasturz und unterstützt mit einer namhaften Spende. Helfen Sie auch!

Rüsthaussegnung bei der FF Blumegg-Teipl
Umfassend um- und zugebaut, konnte das Rüsthaus der FF Blumegg-Teipl in der Marktgemeinde Lannach an die Anforderungen an eine moderne Wehr angepasst werden. Die Eröffnung feierte man im Beisein der gesamten Bevölkerung.

Weingut Trapl: Schilcherland sehen – Schilcherland spüren – Schilcherland schmecken
In schönster Aussichtslage in St. Stefan gelegen, empfängt das Weingut Trapl seine Gäste nun in neugestalteten Buschenschankräumlichkeiten, die in gemütlichster Form von Ursprünglichkeit erzählen.

Ölmühle Pronnegg St. Johann: Genussplatzl am Fluss des grünen Goldes
Mit dem Neubau ihrer Ölmühle in St. Johann schufen sich Sandra und Martin Pronnegg eine Wirkungsstätte, wo Handarbeit auf Leidenschaft trifft. Kunden bietet man vom Genussgschäfterl bis zum Schaupressen ein ganzheitliches Qualitätserlebnis erster Güte.

Freibad Wernersdorf: Wo Kinder spielend schwimmen lernen
„Jedes Kind soll schwimmen können“, lautete die Zielsetzung der Marktgemeinde Wies. Mit der Sanierung des Freibads Wernersdorf und einem breiten schulischen Schwimmkursangebot wurden die Weichen dafür erfolgreich gestellt.

Tennishaus Wies: Gewachsener Ort sportlicher Gemeinschaft
Am Sonntag konnte das sanierte und räumlich erweiterte Tennishaus in Wies mit „Frischem Wind“ seiner Bestimmung übergeben werden. Bei Musik und bester Kulinarik feierte die Bevölkerung herzhaft mit.

Neu in St. Martin: Klinisch-Psychologische Praxis
Im alten Müllerhaus in Gasselsdorf eröffneten die Klinischen Psychologinnen Julia Stolba und Nina Stanzer eine Gemeinschaftspraxis. Der Fokus liegt auf der Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie.

Gekommen um zu bleiben: regioMOBIL fährt weiter
Der beliebte Bedarfsverkehr regioMOBIL bleibt erhalten: auch künftig können Fahrgäste in der Südweststeiermark das flexible Mobilitätsangebot nutzen – wie gewohnt einfach buchbar unter: buchung.regiomobil.st

70 Millionen mal „Ja“ zur Region: 40 Jahre HASSLACHER Preding Holzindustrie
Mit einem 70-Millionen-Investment wurde die HASSLACHER Preding Holzindustrie allein in den letzten fünf Jahren zu einem der modernsten Standorte in Europa ausgebaut. Das Jubiläum bot Anlass zur Besichtigung und um die Zukunft ins Zentrum heutigen Handelns zu stellen.

Johann Schweinzger: „Qualität ist unsere Stärke“
Das Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies blieb von Einbußen nicht verschont. Doch gesund gewachsen, begegnet man wirtschaftlichen Herausforderungen mit einem starken Qualitäts- und Mitarbeiterbekenntnis.

Steiermärkische Sparkasse hält Wachstumskurs zum 200er bei
Noch näher am Kunden dran, blickt man vonseiten der Steiermärkischen Sparkasse Region Süd- und Weststeiermark auf ein zufriedenstellendes Jahr 2024 zurück. Schlüssel zum Erfolg sind die rund 100 Mitarbeiter, die in 14 Filialen in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz die finanzielle Gesundheit ihrer Kunden ins Zentrum ihres Handelns stellen.