Die Regionalzeitung der Süd-Weststeiermark - Auflage: 43.000 Stück

Die Baumsetz-Challenge – dabei werden Vereine aufgefordert, innerhalb von 48 Stunden einen Baum zu pflanzen – zieht in unserer Region weite Kreise. Von St. Martin ausgehend schwappte sie auch in das Europadorf St. Peter, wo die Challenge die Gemeinschaft in besonderer Weise stärkt.

 

Bei der Baumpflanz-Challenge geht es um den Klimaschutz – und um Gaudi. Einige belassen es nicht nur beim Pflanzen, sie packen die Aktion in witzige Geschichten, was wiederum zu weiteren unterhaltsamen Videos anregt. So auch die VP-Frauen St. Peter, die von den VP-Frauen St. Martin nominiert wurden. Nachdem sich Obfrau Bgm. Maria Skazel in Urlaub befand, nahm Obfrau-Stv. Andrea Kogelnik-Gessl die Herausforderung an und pflanzte mit ihren Damen einen Apfelbaum: „Es hat Spaß gemacht, weil sich alle innerhalb kurzer Zeit mit Ideen einbrachten. Besonders freuten wir uns über die Mithilfe von Ehrenobfrau Dorli Fürnschuß (86) und ihrer Schwester Maria, die erst vor kurzem ihren 90. Geburtstag feierte.“

Inzwischen fanden durch weitere Nominierungen – Kameradschaftsbund, Feuerwehr, Pfarrgemeinderat, Theaterverein, Tennisclub, Bauernbund und Jagdgesellschaft – bereits zahlreiche Bäume in St. Peter Platz.

Berichtet wird bei den 48 Stunden Challenges von einer spontanen Dynamik an lustigen Ideen sowie der Freude am Zusammenkommen.
Bgm. Maria Skazel: „Diese Aktionen zeigen, dass Klimaschutz Spaß macht und Zusammenhalt und Geselligkeit fördert. Ich hoffe sehr, dass die generationenübergreifende Baumpflanz-Challenge noch weite Kreise ziehen wird.“ Und auch eine Anregung gibt Skazel mit auf den Weg: „In jedem Ort gibt es Nachbarschaftskonflikte – nehmt diese Challenge als Chance – setzt gemeinsam einen Baum, steht zusammen und kommt miteinander ins Gespräch!“ •

Foto: Maria Fauth