Die Regionalzeitung der Süd-Weststeiermark - Auflage: 43.000 Stück

Unterstützt von der Marktgemeinde Gleinstätten, machen 14 Vereine das Zeggern 2025 am 30. und 31. August zum zünftigen Volksfest. Passend zum Motto „Die Sulm und die Weinberg“ wurde am Zeggern-Gelände der Klapotetz zu Jakobi aufgestellt.

 

Die Vorbereitungen für eines der gemütlichsten, traditionellsten und genussreichsten Volksfeste der Region – das Zeggern im Schloßpark Gleinstätten – laufen auf Hochtouren. Getragen von 14 Vereinen und der Marktgemeinde Gleinstätten, manifestierte sich die gute Stimmung bereits beim Klapotetzaufstellen am Jakobitag am Zeggerngelände. „Dieser Klapotetz ist Sinnbild des heurigen Feiermottos ‚Die Sulm und die Weinberg – Das Sulmtal im Rebenland‘ unterstreichen die drei Zeggern-Verantwortlichen Sepp Muchitsch, Johannes Prattes und Fritz Stieglbauer und laden zum Dabeisein am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August, ein.

Der Klapotetz
Seit jeher ist der Klapotetz mit den Weinbergen und dem Wein verbunden – mit seinem klappernden Klang diente er dazu, Vögel von den reifen Trauben fernzuhalten. Auch wenn der praktische Nutzen in den Hintergrund getreten ist, bleibt der Klapotetz ein lebendiges Symbol in der Weinkultur und ein geschätzter Bote alter Tradition.
Der Klapotetz in Gleinstätten, ist ein Grund zur Freude für alle, die den Wein, die Südsteiermark und das Zeggern lieben. •