Mit 130 Unternehmern präsentiert sich die „Stainzer Wirtschaft“ als starke Vermarktungsplattform, die ständig neue Projekte kreiert. Bei der jüngsten Versammlung konnte Obfrau Claudia Dunst-Mösenlechner acht neue Mitglieder willkommen heißen.
Mit bester Nahversorgung – vom Lebensmittelhändler über Apotheken, Dienstleister, Ärzte, Rechtsanwälte etc. –, aber auch mit bekannten Leit- und Traditionsbetrieben und einem vielfältigen gastronomischen und touristischem Angebot präsentiert sich Stainz wirtschaftlich stark aufgestellt.
Eine wichtige Säule der positiven Wirtschaftsentwicklung stellt der Verein „Stainzer Wirtschaft“ dar. Mit Obfrau Claudia Dunst-Mösenlechner an der Spitze wird das umfassende Produkt- und Dienstleistungsangebot gezielt sichtbar gemacht und die Region für die Stärkung der örtlichen Wirtschaft sensibilisiert.
„Wichtiges Medium ist unser Mitgliedermagazin ‚Stainz aktuell‘, das auch in mehreren Gemeinden rund um Stainz zugestellt wird. Doch auch der Gesundheitstag, das ‚Happy Shopping‘ sowie die Online-Auftritte auf Facebook und Instagram tragen dazu bei, die Bevölkerung für unsere ‚Daheim-Wirtschaft‘ zu begeistern“, weiß Claudia Dunst-Mösenlechner von fruchttragendem Aktionismus zu berichten.
Von der Wirtschaft als Lebensader für die Gemeinde Stainz sprach Bgm. Karl Bohnstingl in seinen Grußworten. „Damit sind viele Investitionen erst möglich“, verwies er auf ein Kommunalsteueraufkommen von 2,2 Millionen Euro. Um die Vor-Ort-Wirtschaft zu fördern, kauft auch die Gemeinde Verkaufsgutscheine für Schulen, Geburtstage, Seniorenweihnachtsfeiern etc. an. „In Summe werden damit 180.000 Euro an Kaufkraft in der Region gehalten“, konnte Bohnstingl einen namhaften Betrag ins Treffen führen.
Mit den Worten „Ich bin happy mit euch“ schloss Claudia Dunst-Mösenlechner die Versammlung und lud zum geselligen Netzwerken ein. •