Die Regionalzeitung der Süd-Weststeiermark - Auflage: 43.000 Stück

Umgeben von schönster Naturlandschaft steht die Gemeinde St. Nikolai spürbar für Lebensqualität. Mit geplanten Projekten, wie dem Volksschulumbau, der Planung zur Sportplatzerweiterung und der Stärkung des Ortskerns ist Bgm. Gerhard Hartinger bemüht, im Sinne der Bevölkerung Zukunft zu gestalten.

 

Eingebettet in einzigartige Naturlandschaft ist St. Nikolai im Sausal ein wirklich schöner Platz, um besser zu wohnen. Das sehen auch viele Jungfamilien so, denn nicht grundlos steht der Um- und Zubau der Volksschule ganz oben auf der Agendaliste für dieses Jahr.

St. Nikolai schafft modernes Lernumfeld
„In St. Nikolai passiert Zuzug. Den Kindern ein modernes Lernumfeld zu bieten, sehe ich als Kernaufgabe zukunftsorientierter Gemeindepolitik“, freut sich Bgm. Gerhard Hartinger, dieses Großprojekt im Frühjahr in Angriff nehmen zu können. Im Zentrum der Generalsanierung steht die akustische und lichttechnische Adaptierung sämtlicher Klassen, ebenso wie die Barrierefreistellung des Gebäudes durch den Einbau eines Liftes. Räumlich erweitert wird das Gebäude um eine Aula mit Aufenthaltsmöglichkeit und Bücherei. Weiters in den Investitionskosten – rund 1,6 Millionen Euro – enthalten ist neues Mobiliar.
„Um den Schulalltag so wenig wie möglich zu stören, wird der Hauptteil der Arbeiten in den Sommer verlegt. Nur kleinere Arbeiten werden im Frühjahr und Herbst stattfinden“, ist es Hartinger und dem gesamten Planungsteam ein Anliegen, den derzeit 116 Schülern und natürlich auch dem Lehrerteam so wenig wie möglich Baulärm zuzumuten.

Ankick für Sportplatz-Planung
Ein weiteres Großprojekt, das man noch in diesem Jahr zumindest planungstechnisch in Angriff nehmen will, ist die Vergrößerung des Spielfeldes am Sportplatz samt neuen Tribünen, Kabinen und einer Kantine. Überdies soll in einem weiteren Bauabschnitt ein Trainingsplatz entstehen. „Grob geschätzt wird uns der Sportplatz rund zwei Millionen Euro kosten. Doch da der Platz nicht mehr den Vorgaben des Fußballverbandes entspricht, führt an dieser Investition – vor allem auch im Hinblick auf unsere sportbegeisterte Jugend – kein Weg vorbei“, setzt Bürgermeister Hartinger auch in dieser Sache auf beste sachpolitische Zusammenarbeit im Gemeinderat.
Denn neben einer Kampfmannschaft (Gebietsliga West) hat der FC St. Nikolai drei Jugendmannschaften in Spielgemeinschaft mit Wettmannstätten und Preding.

Wohnen, Wirtschaft & Natur
Derzeit ein forderndes Thema auf Gemeindeebene ist die Überarbeitung des Flächenwidmungsplans und des örtlichen Entwicklungskonzepts. Vorrangig wird dabei Augenmerk auf die Vereinbarkeit zwischen Landwirtschaft, Natur und Wohnen gelegt, wobei die Schaffung von Wohnraum für Jungfamilien ebenso Thema ist wie zentral gelegener Wohnraum für Senioren. Denn alle Generationen im Blick zu haben, ist Gerhard Hartingers Auftrag.

Stolz ist man auf die Wirtschaftstreibenden des Ortes, die die Nahversorgung sichern und auch die ärztliche Versorgung ist in St. Nikolai gut.

Als Naturparkgemeinde bekennt man sich stark zu Klima und Umweltschutz. Mit der Kleinregion Hengist (Hengsberg, Lang, Lebring-St. Margarethen und Wildon ) wird unter dem Namen Hengist+ an einer Klima- und Energie Modellregion (KEM) als auch an einer Klimawandel-Anpassungsmodellregion gearbeitet. Denn Mensch und Tier brauchen intakten Lebensraum und diesen will man in St. Nikolai auch noch nachfolgenden Generationen in bester Qualität vererben. •

Foto: Pixelmaker