Um der deutlich spürbaren Teuerungs- und Belastungswelle entgegenzuwirken, schnürte die Marktgemeinde Gralla für die Bewohner ein beispielgebendes Förder-Paket.
„Lebensmittelpreise explodieren und Energiekosten gehen durch die Decke“, weiß Bgm. Hubert Isker von der Marktgemeinde Gralla um die Sorgen und Probleme, die die Teuerungs- und Belastungswelle für die Bevölkerung mit sich bringt, bestens Bescheid. Um die Menschen zu entlasten, stellte Isker den Antrag auf ein umfassendes Förderungspaket. Einstimmig wurde dieser Vorstoß von den Gemeinderäten beschlossen.
Maßnahmen-Paket: Konkret profitieren die Bewohner von folgenden Maßnahmen:
• Keine Erhöhung – auch keine Indexanpassung – der Müllabfuhr- und Kanalbenützungsgebühren
• Kanalbenützungsgebühren werden für das 2. Kind nur zu 50 % und für jedes weitere überhaupt nicht verrechnet
• Bei der Geburt eines Kindes gibt es ein Sparbuch mit einer Einlage von 100 Euro – ab 2023 von 120 Euro
• Für Kinder unter drei Jahren gibt es eine Gratis-Windeltonne
• Das Schulstartgeld für die 1. bis 4. Schulstufe beträgt derzeit 50 Euro – ab 2023 folgt die Erhöhung auf 75 Euro
• Schulveranstaltungen bzw. Ferienlager werden derzeit mit 35 Euro – ab 2023 mit 50 Euro unterstützt
• Der Zuschuss zum Fahrsicherheitstraining (Mehrphasenführerschein) für Führerscheinneulinge beträgt derzeit 100 Euro – ab 2023 wird dieser auf 120 Euro erhöht
• Die Errichtung von Fotovoltaik-anlagen wird mit 200 Euro je kWp – max. 1.000 Euro je Anlage – gefördert
• Zum Heizkostenzuschuss gibt es von der Gemeinde eine weitere Unterstützung von 200 Euro (bisher 170 Euro)
• Im Rahmen der Tierzuchtförderung wird seitens der Gemeinde ein 50-prozentiger Zuschuss zu den Kosten für Tierbesamungen (Rinder und Schweine) gewährt
Auf www.gralla.at/foerderungen findet man nähere Infos zu den Förderungen und zu den Beantragungen.