Die Regionalzeitung der Süd-Weststeiermark - Auflage: 43.000 Stück

NR-Abg. Joachim Schnabel begrüßt die vorzeitige Verkehrsfreigabe. Foto: Michaela Lorber

Die Arbeiten an der Koralmbahn gehen ins Finale: Der viergleisige Ausbau zwischen Graz und Feldkirchen ist weitestgehend fertig. Gleichzeitig wurde der Rohbau der Unterflurtrasse in Feldkirchen abgeschlossen. Die Landesstraße B 67 wurde deutlich früher als geplant wieder freigegeben.

Es ist ein weiterer großer Meilenstein in Richtung Fertigstellung: Der Koralmbahn-Abschnitt zwischen Graz und Weitendorf gilt als eines der letzten Puzzleteile der 130 km langen Hochleistungsstrecke. Dazu gehören der viergleisige Ausbau zwischen Graz Don Bosco und Feldkirchen-Seiersberg sowie die Neubaustrecke zwischen Feldkirchen und Weitendorf. Ersterer ist mit Ende des Jahres weitestgehend fertiggestellt. Gleichzeitig konnte der Rohbau der Unterflurtrasse im Bereich des Grazer Flughafens größtenteils fertiggestellt werden. Im kommenden Jahr startet hier bereits die Ausrüstung mit modernster Bahntechnik. Zusätzlich werden mehrere Technikgebäude und Rekultivierungen fertiggestellt.

B 67 ist für Verkehr freigegeben

Mehrere Monate früher als ursprünglich prognostiziert konnte daher die gesperrte Landesstraße B 67 nun wieder für den Durchzugsverkehr freigegeben werden – vorläufig mit provisorischer Verkehrsführung und Geschwindigkeitsbeschränkung. Die Sperre wurde durch den Bau der Unterflurtrasse notwendig. Züge tauchen künftig südlich der A2-Querung ab, fahren unter der B 67 hindurch und kommen bei Zettling wieder an die Oberfläche.
„Die Südweststeiermark wird in den kommenden Jahren enorm vom Jahrhundertprojekt Koralmbahn profitieren. Mit der frühzeitigen Freigabe der B 67 wird damit noch heuer Rechnung getragen und der Verkehrsanschluss in der gesamten Region verbessert“, zeigt sich NR-Abg. Joachim Schnabel hocherfreut.

Koralmbahn im Überblick

130 Kilometer Hochleistungsstrecke, davon mehr als 50 Tunnelkilometer, über 100 Brücken sowie 23 moderne Haltepunkte: Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist Teil der neuen Südstrecke und eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Europas. Ihr Herzstück ist der 33 Kilometer lange Koralmtunnel. Nach der Fertigstellung verkürzt sich die schnellste Verbindung zwischen den Landeshauptstädten auf nur 45 Minuten.