Die Regionalzeitung der Süd-Weststeiermark - Auflage: 43.000 Stück

Foto: J. Zugschwert

Im Rahmen des Kultursommers #gemeinsam geht am Sonntag, 31. Juli, 20 Uhr, im Besucherzentrum Grottenhof mit dem „Opernkarussell“ ein besonderes Veranstaltungsformat in Szene.

Die künstlerische Leiterin Barbara Pöltl bringt es auf den Punkt: „Wir wollen Oper in die unterschiedlichsten Winkel der Steiermark bringen und durch das Glücksrad auf niederschwellige Art und Weise auch ein noch nicht opernaffines Publikum ansprechen und für dieses Genre begeistern!“

So funktioniert’s

Im Mittelpunkt der mobilen Produktion „Das Opernkarussell“ steht ein Glücksrad, quasi als Synonym für ein sich drehendes Musik-Karussell. Die einzelnen Farben der Tortenecken benennen jeweils einen szenischen Opern-Ausschnitt. Zur Auswahl stehen diverse Opernhighlights, wie Ausschnitte aus Mozarts „Zauberflöte“, „Cosi fan tutte“ oder „Figaro“, aber auch rare musikalische Gusto-Stücke, wie Ausschnitte aus Delibes „Lakmé“, Puccinis „Gianni Schicchi“ oder Händels „Rinaldo“.
Das Publikum darf am Rad drehen und die vier Darsteller schlüpfen in die unterschiedlichen Musiktheater-Sequenzen. Das Zufallsprinzip ergibt eine individuelle Dramaturgie.
Die Künstler Barbara Pöltl, Verena Gunz, Clemens Kerschbaumer und Andreas Jankowitsch entführen das Publikum, unter der Regie von Wolfgang Atzenhofer, in ihrer unnachahmlichen Art in das schier unendliche Universum der Opernwelt.

Opernrevue in 13 Teilen

Station macht das Opernkarussell am Sonntag, 31. Juli, 20 Uhr, im Besucherzentrum Grottenhof (Einlass um 19 Uhr). Opernarien und -szenen, dargebracht von vier arrivierten Solisten (Sopran, Alt, Tenor und Bass) abwechselnd in inszenierten Opernsequenzen oder aber auch in konzertanter Form.
Tickets sind sowohl als reine Konzerttickets als auch als Kombitickets mit einem 4 Gänge Menü vorab beim Ranninger am Grottenhof erhältlich. Weitere Infos gibt es direkt bei LeibnitzKULT, 03452/76 506 oder www.leibnitzKULT.at