Der rote Teppich wurde jüngst 119 Stars of Styria in der Florianihalle Groß St. Florian ausgerollt. Die WKO-Regionalstelle Deutschlandsberg ist stolz auf jeden einzelnen. Denn leistungsbereite Menschen sind der Bodenschatz unserer Wirtschaftsregion.
Nicht grundlos fiel die Ortswahl für die „Stars of Styria“-Gala 2025 auf Groß St. Florian. Denn mit dem Bahnhof Weststeiermark und der Laßnitztaler Entwicklungsgesellschaft im Background wird von dort ausgehend mit der ersten Fahrt der Koralmbahn am 15. Dezember eine neue wirtschaftliche Zeitrechnung ihren Anfang nehmen.
Die Area Süd bietet der Region eine Jahrhundertchance. Vorausschauend werden die Weichen für eine zukunftsweisende wirtschaftliche Entwicklung in vielen Bereichen bereits gesetzt.
„Leistungsbereite Menschen sind das Fundament für wirtschaftliches Wachstum. Parallel dazu ist es wichtig, infrastrukturell Weiterentwicklung mitzutragen“, betont WKO-Regionalstellenobmann Manfred Kainz, der das Pressegespräch im Vorspann der Gala dazu nutze, um seine Vision eines autonomen Personenverkehrs – Kleinbusse für bis zu 20 Personen – zu präsentieren.
Dass der Weg bis dahin vor allem rechtlich noch ein weiter sein wird, ist ihm klar. Klar ist Kainz aber auch, dass ein Wirtschaftsraum, wie ihn die Koralmbahn bringt, viel bieten muss. Hier als Wirtschaftskammer Geld in die Hand zu nehmen, um die Aufgaben zu machen, ist ein Auftrag, den er mit Vision lebt.
Bezirk der vielen Sterne
Unterstützt wird er dabei von WKO-Regionalstellenleiter Michael Klein, dem es eine besondere Freude ist, 119 neue Stars of Styria im Bezirk Deutschlandsberg zu wissen. „4.434 aktive Unternehmer sichern im Bezirk Wohlstand und 18.626 Arbeitsplätze. Das Interesse der Betriebe, Fachkräfte auszubilden, ist nach wie vor ungebrochen und auch groß. Denn Nachwuchskräfte bilden das Rückgrat für eine wirtschaftlich schlagkräftige Region und sind darum auch in turbulenten Zeiten höchst gefragt“, weiß Klein aus vielen Gesprächen mit Ausbildungsbetrieben.
In dasselbe Horn stößt auch Josef Herk, steirischer WKO-Präsident: „Immer mehr Firmen sehen in der dualen Ausbildung eine wirksame Strategie, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Denn sie wissen: Nur wer selbst bereit ist, in die Fachkräfteausbildung zu investieren, wird gute Leute im Betrieb haben.“
Powered by Raiffeisen, Uniqa und Energie Steiermark wurden in der Florianihalle Groß St. Florian ausgezeichnete Lehrlinge, deren Ausbildungsbetriebe und frischgebackene Meister auf die Bühne geholt. „Stars of Styria ist ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber jenen Menschen, die leistungsbereit die Wirtschaft stärken“, unterstreichen die WKO-Funktionäre Josef Herk, Manfred Kainz und Michael Klein die Aussagekraft jener Sterne, die es allein zu erarbeiten, aber niemals zu kaufen gibt.