Am 6. Mai 1990 wurde das Hallstattzeitliche Museum Großklein (hamuG) eröffnet. Seitdem ist es fester Bestandteil der steirischen Museumswelt und erster Ausgangspunkt, um das reiche archäologische Erbe der Region zu erkunden. Nun feiert man Jubiläum!
Der Burgstallkogel bei Großklein gehört zu den prominentesten Fundstellen der ausgehenden Spätbronzezeit und der älteren Eisenzeit. Mit fast 700 erhaltenen Grabhügeln ist der Hügelrücken zwischen Sulm und Saggau eine der am besten erhaltenen archäologischen Landschaften dieser Zeitepoche. Eine besondere Lage am Ostzugang zur Siedlung nehmen die vier Fürstengrabhügel in Kleinklein ein, die durch die Bronzemaske und Bronzepanzer zu den reichsten Gräbern der damaligen Zeit gehören und heute europaweit bekannt sind.
5. - 10. Mai 2025 Jubiläumswoche
Die Gemeinde Großklein und das Universalmuseum Joanneum nehmen die Museumsgründung vor 35 Jahren zum Anlass, um dieses Jubiläum eine Woche lang mit verschiedenen Veranstaltungen zu feiern.
Dazu sind alle herzlich willkommen:
TAG 1: Montag, 5. Mai
Pressekonferenz – 17 Uhr im hamuG; im Anschluss Vernissage zur Fotoausstellung „35 Jahre Hallstattzeitliches Museum Großklein“ im GÄZ
TAG 2: Dienstag, 6. Mai
Podiumsdiskussion – 18 Uhr im GÄZ „Vergangenheit und Zukunft des Hallstattzeitlichen Museums Großklein und der archäologischen Region Großklein“
TAG 3: Mittwoch, 7. Mai
Meet and Greet – 16 - 20 Uhr am Burgstallkogel Wein und Brettljause am hallstattzeitlichen Gehöft am Burgstallkogel
TAG 4: Donnerstag, 8. Mai
Internationale Tagung – ab 10 Uhr, Schloss Ottersbach mit populärwissenschaftlichen Vorträgen zum Thema „Die Iron Age Danube Route stellt sich vor – Großklein als Teil einer europäischen Kulturroute“
TAG 5: Freitag, 9. Mai
Pub-Quiz – 19 Uhr im GÄZ
TAG 6: Samstag, 10. Mai
Museumsfest – 10 Uhr im hamuG