Mit einem Tag der offenen Tür eröffnete die Green EnerTree Sulmtal GmbH ein modernes Biomasseheizwerk in St. Peter. In Kooperation mit der Gemeinde setzte man damit einen entscheidenden Schritt in Richtung fossiler Unabhängigkeit.
Der Energiemarkt ist gefährlich in Bewegung geraten. Die Abhängigkeit von Gas und Öl wird zunehmend unbequem. Mit der Errichtung eines modernen Biomasseheizwerkes schuf die Green EnerTree Sulmtal GmbH mit klimafreundlicher Wärme, gewonnen aus den Wäldern der Region, im Europadorf St. Peter eine echte Alternative mit Mehrwert.
Heizhaus – für St. Peter geschaffen
Dabei war der Weg von den Erstgesprächen bis zur Inbetriebnahme des modernen Biomasseheizwerkes kein leichter, erinnern sich die beiden Geschäftsführer Mst. Johann Wundara und Ing. Christian Brauchart zurück. Viel Überzeugungsarbeit musste geleistet werden, bis man im November 2023 zum Spatenstich laden konnte. Ein Dankeschön sagt man in diesem Zusammenhang der Familie Strohmaier, die für die Errichtung des Werkes den benötigten Grund und Boden in relativ zentraler Ortslage zur Verfügung stellte. Von Grünfläche umschlossen, fügt sich das Heizhaus mit seinen 250 m2 gut ins Landschaftsbild ein.
43 erste Kunden
Parallel zum Hochbau wurden 3,3 Leitungskilometer verlegt. Damit werden bereits im ersten Ausbauschritt 43 Objekte mit sauberer Wärme, die nachwächst, versorgt.
Vom Start weg den Wert einer alternativen Heizlösung für St. Peter erkannt hat Bgm. Maria Skazel, die mit ihrem Gemeinderat geschlossen hinter dem Biomasseprojekt steht. „St. Peter ist Klimabündnisgemeinde. Als solche ist es uns Auftrag, auf das Klima und auf die Nutzung natürlicher Ressourcen zu achten. In Zusammenarbeit mit der Green EnerTree Sulmtal GmbH war schnell klar, dass wir diesen Schritt aus der fossilen Abhängigkeit gehen möchten. Wir nutzten vonseiten der Gemeinde die Chance, die Volksschule, den Kindergarten, das neue Rüsthaus, aber auch unsere 18 Gemeindewohnungen anzuschließen. Neben dem Wissen, sauber zu heizen und regionale Wertschöpfung zu sichern, ist der mit dem Umstieg verbundene 24/7-Service ein echter Komfortgewinn. Der Entfall von Heizungswartungen, Rauchfangkehr-Terminen, Reparaturen etc. ist einfach rundum angenehm“, weiß Skazel von bester Zusammenarbeit zu berichten.