Die Regionalzeitung der Süd-Weststeiermark - Auflage: 43.000 Stück

In Wies soll künftig jeder Schüler schwimmen lernen. Vor diesem Hintergrund legt die Marktgemeinde besonderes Augenmerk auf die Sanierung des WIP Erlebnisbades Wernersdorf.

 

Der Spatenstich zur umfassenden Freibadsanierung in Wernersdorf ist erfolgt. Im ersten Abschnitt wird nun die stark in die Jahre gekommene Technik erneuert. Installiert wird zudem auch eine Wärmepumpe, um das Wasser während einer Schlechtwetterperiode temperiert zu halten.

Schwimmen als Bildungsauftrag
„In Wies soll künftig jeder Schüler schwimmen lernen. Denn dies kann lebensrettend sein“, verweist Bgm. Mag. Josef Waltl auf die Initiative, die von ihm in Kooperation mit der Sportunion gestartet wurde. Konkret werden alle Volksschüler von Wies und Wernersdorf (derzeit 140) an einem für die Kinder kostenlosen Schwimmkurs im Freibad Wernersdorf teilnehmen können. Dieser Kurs soll in den Vormittagsstunden im Zuge des Unterrichts stattfinden. Umso wichtiger ist es, das Becken zu sanieren, die Beheizung zu sichern und die Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Umbauarbeiten im Technik-
raum werden so ausgeführt, dass Hochwasserschäden künftig vermieden werden können und auch eine Brandschutzmauer wird Sicherheit bieten.
Zusätzlich erneuert werden die Umzäunung des Freibadgeländes und auch ein neues Vordach am Gebäudetrakt soll dafür Sorge tragen, dass es im Fall von Gewitterregen Unterstandmöglichkeiten gibt.

Straffer Zeitplan
„All diese Umbau- und Sanierungsschritte sollen mit Beginn der Badesaison 2025 abgeschlossen sein. Im Herbst folgt dann die Erneuerung des Dachs sowie die Montage einer PV-Anlage“, gibt Planer und Baumanager Bmstr. Manuel Kapper den baulichen Fahrplan vor.
Gesamt sind für die Freibadsanierung 400.000 Euro an Investitionskosten vorgesehen.
Auf der Suche ist die Gemeinde derzeit nach einem Pächter für die Freibadkantine. Interessierte sind angehalten, direkt mit dem Marktgemeindeamt Wies in Kontakt zu treten unter der Nummer 050/34 65 100. •