Die Regionalzeitung der Süd-Weststeiermark - Auflage: 43.000 Stück

Mit dem Bau des Hauses der Gesundheit, der Installierung eines Gesundheitsparks beim Freibadareal sowie mit einem breiten Angebot an Gesundheitsvorträgen für alle Generationen geht man in Bad Schwanberg Schritt für Schritt den Weg hin zur Gesundheitsgemeinde mit bester Wohnqualität.

 

Das Thema Gesundheit ist der Marktgemeinde Bad Schwanberg mit dem Moor sprichwörtlich in den Boden gelegt. Seit fünf Jahren als Kurort anerkannt, setzt man den eingeschlagenen Weg mit der weiteren Stärkung des Gesundheitsangebots sukzessive fort.
„Unser größtes Projekt stellt dabei das Haus der Gesundheit dar. Die Planungen befinden sich in der Zielgerade und der Spatenstich soll Ende des Sommers erfolgen“, freut sich Bgm. Mag. Karlheinz Schuster bereits auf die Umsetzung. Belebt soll das Haus nach Fertigstellung sowohl mit einem ärztlichen als auch mit einem therapeutischen Angebot werden. Interessierte, die sich auf der Suche nach geeigneten Praxis- und Therapieräumlichkeiten befinden, sind bereits jetzt aufgerufen, mit der Marktgemeinde Bad Schwanberg in Kontakt zu treten. „Dieses Haus wird nicht nur für die Ortsbevölkerung, sondern für die gesamte Region einen Mehrwert darstellen“, ist Schuster überzeugt.

Ärztlich bestens versorgt
Doch auch abseits dieses Gesundheitshauses präsentiert sich die Marktgemeinde in puncto ärztliche Versorgung bestens aufgestellt. Besonders erfreulich ist, dass für die Praxis von Dr. Neslihan Celebi mit dem jungen Allgemeinmediziner Dr. Valentin Trinkl ab Juli 2025 eine perfekte Nachfolgelösung gefunden werden konnte. „Ich sehe mich als begeisterter Landarzt, der auch gerne auf Visite fährt“, freut sich Trinkl bereits auf seine neue Aufgabe.
„Mit Dr. Valentin Trinkl, Dr. Philipp Kessler und Wahlärztin Dr. Monika Sinnitsch haben wir dann drei junge Allgemeinmediziner im Ort. Und wenn es um die Zahngesundheit geht, ist Dr. Aron Krakolinig für seine Patienten da“, weiß Schuster, wie wichtig den Bewohnern kurze Arztwege sind.

Gesundheitspark und -vorträge
Parallel zum Haus der Gesundheit laufen auf Gemeindeebene die Bestrebungen zur Installation eines Gesundheitsparks beim Freibad, der sukzessive erweitert werden wird. Neu sind auch die Gesundheitsvorträge (siehe Kasten Seite 20). Das Fundament dafür wurde von der Bevölkerung im Rahmen der Landentwicklung-Workshops gelegt.